Diese Seite wurde am:
27. Juli 2011
ins Internet gestellt.

Karpatenland Express 2011
(Kárpátalja Expressz)

Durch vier Länder auf der Bahnlinien der ehemaligen K. u. K. Monarchie

Termin: 9-10-11. September 2011
Meldung: www.info13.hu/karpatalja

    Die ehemaligen ungarischen Eisenbahnlinien bestimmten auch die nach dem Ersten Weltkrieg neu gezogenen Grenzen Ungarns. Im Karpatenland (die heutige Karpato-Ukraine) sind die Eisenbahnen schon breitspurig, aber in der Nähe der heutigen ungarischen Grenze gibt es noch normalspurigen Strecken auch. Auf diesen ehemaligen ungarischen Eisenbahnlinien fuhr der erste ungarische Zug seit 66 Jahren letztes Jahr durch. Es war der erste Karpatenland Express. Der Zug kann die verschiedenen Nationen hier wieder verknüpfen, seien sie Ungarn, Ukrainer, Ruszinen, Rumänen oder Slowaken.


    Der Verein Info13 und die MÁV Nosztalgia GmbH setzen den Karpatenland Express vom 9. bis 11. September 2011 ein, der mit ungarischer Lokomotive und ungarischen Wagen die Normalspurstecke der Ukraine befährt. Dieses Jahr fährt der Express der alten Hauptlinie folgend auch in der Slowakei.


Geplante Route:

    Budapest – Miskolc – Sárospatak – Sátoraljaújhely >H-SK< Kisújhely (Slovenské Nové Mesto) – Perbenyik-Királyhelmec (Príbeník) – Ágcsernyő (Čierna nad Tisou) >SK-UA< Csap (Tschop) – Beregszász (Berehowe) – Nevetlenfalu (Nevetlenfalu) >UA-RO< Halmi (Halmeu) – Szatmárnémeti (Satu Mare) – Érmihályfalva (Valea lui Mihai) >RO-H< Nyírábrány – Debrecen – Budapest

    Der Zug besteht aus der Nr. 2761 017-9 (ex. M61 017) Nohab-Lok der MÁV, 8 Personenwagen und 2 Speisewagen.


Geplantes Programm:

Freitag, 9. September

    Abfahrt vom Bhf. Budapest-Nyugati um 5:45. Die Route fährt dieses Jahr an der ehemaligen Hauptstrecke – Budapest – Sátoraljaújhely – Munkács – Lawoczne – entlang bis zum Bahnhof Bátyú. Der erste längere Aufenthalt wird in der Nähe von Királyhelmec, im Bahnhof Perbenyik. Danach erreicht der Zug den Grenzbahnhof Ágcsernyő. Nach der Willkommensfeier in Csap fährt unser Zug weiter nach Beregszász, vor unserer Nohab mit einer Vorspannlok aus dem Typ M62. Unsere Fahrgäste übernachten bei Familien in verschieden Dörfen in der Nähe von Beregszász. Abendessen wird von dem Wirt zubereitet.

Samstag, 10. September

    Nach dem Frühstück beim Wirt nehmen unsere Fahrgäste an verschiedenen Programmen in Gruppen teil: Beregszászer Museum; Stadtrundfahrt in Beregszász und in der Gegend – Csetfalva, Mezővári, Tiszacsoma; Fahrt mit dem Zug der Borschatalbahn (Beregszászer Schmalspurbahn) nach Nagybereg, wo ein kleiner Markt für traditionelle handwerkliche Gewebe eingerichtet wird. Am Abend wird ein Festabendessen in den Säulen der ungarischen Hochschule veranstaltet. Nach dem Abendessen kann man Volkstanze lernen und tanzen. Eisenbahnfans können gegen einen Zuschlag die ganze Schmalspurbahnstrecke bereisen.

Sonntag, 11. September

    Weiterfahrt nach Nevetlenfalu, zu der ukrainischen-rumänischen Grenze. Die Einwohner des kleines ungarischen Dorfes warten sich auf uns schon jetzt. Wir können feine Süßigkeiten, Weine und Schnapse probieren und kaufen während der Passkontrolle. Grenzüberfahrt nach Rumänien. Erster Halt in Szatmárnémeti, letzter Halt schon am Nachmittag in Érmihályfalva, wo ein schönes Fest gegeben wird. Ankunft in Budapest gegen 22:00 Uhr.


Geplanter Fahrplan:
  • 5:45 am Freitag: Abfahrt aus Bf. Budapest-Nyugati
  • ca. 18:00 am Freitag: Aunkunft an den Unterkünften bei Beregszász
  • ca. 21:42 am Sonntag: Ankunt in Budapest-Nyugati
    Der Zug hält sich auf der Hinreise in Miskolc, auf der Heimreise in Debrecen (mit Anschluss nach Miskolc) an.

    Den genauen Fahrplan werden wir später veröffentlichen.

Veränderungen vorbehalten!


Reisekosten: 39 800 HUF/Person, die beinhalten:
  • Fahrpreis für den Karpatenland Express,
  • Fahrpreis für den Sonderzug der Borschatalbahn,
  • Unterkunft für 2 Nächte mit Frühstück und ein Abendessen,
  • Eintrittskarte ins Museum Beregszász,
  • Kosten des Fremdenführers und des Autobusses (2. Tag),
  • Festabendessen auf der Hochschule mit einem Glas Getränk.

Kosten des Sonderprogramms für Eisenbahnfans (nur in begrenzten Anzahl!): 44 000 HUF/Person, die beinhalten:
  • Fahrt auf dem ganzen Netz der Borschatalbahn,
  • Kosten der Sonderbusse zur Schmalspurbahn,
  • Besondere Sitzplätze – immer im Waggon gleich nach der Lok!

    Der Preis enthält keine Reiseversicherung!
    Absagen werden bis 10. August akzeptiert.


Melden Sie sich hier: http://info13.hu/karpatalja/index_en.html


Für weitere Informationen besuchen Sie:
www.vasutinfo.hu

Verein INFO 13
+36 (1) 239-1784, oder +36 (30) 456-0192
info@info13.hu

Alle Fahrgäste brauchen einen gültigen Reisepass!




Alle weitere Verwendungen der Fotos und Schriften von dieser Seite
sind erst nach voriger Besprechung gestattet!